Die Behandlung mit einer Thai-Massage kann verschiedene Symptome, aber auch Krankheiten lindern oder gar heilen. Die Massage ist geprägt von Yoga-Bewegungen und Dehnungsübungen. Während der Behandlung ist der Patient in einer passiven Rolle. Ausschließlich der Therapeut führt die Bewegungen durch. Der Patient kann sich dabei entspannen. Eine traditionelle Thai Massage regt durch gezielte Handgriffe die Energielinien im Körper an. Im Gegensatz zur klassischen Massage bei der auch nur bestimmte Bereiche des Körpers massiert werden, handelt es sich bei der Thai Massage immer um eine ganzheitliche Behandlung. Dabei wird der ganze Körper massiert.
Während der Behandlung wird der Patient auf einer speziellen Matte auf den Boden gebettet. Eine klassische Massage dagegen findet auf einer speziellen Massage Liege statt. Dies mag für manche Menschen vor allem bei der ersten Behandlung etwas verwirrend sein. Die Lagerung auf dem Boden ist aber deshalb notwendig, weil der Massage Therapeut bei der Anwendung nicht nur mit seinen Händen, sondern auch mit seinen Ellenbogen und sogar mit den Füßen massiert. Der Massage Therapeut setzt bei der Behandlung seinen gesamten Körper ein.
Nicht nur der Patient wird während der Anwendung in eine meditative Stimmung versetzt, auch der Therapeut geht in einer Art Meditation über. Während der Massage ist der Raum angenehm beheizt, sodass der Patient nicht friert. Zudem spielt der Therapeut meistens entspannende Musik ab. Im Gegensatz zu einer klassischen Massage, die unbekleidet stattfindet, ist der Patient bei der Thai Massage über den gesamten Zeitraum bekleidet.
Die Thai Massage ist dafür bekannt auch stärkere Beschwerden wie Migräne oder starke Rückenschmerzen zu lindern oder gar zu beheben. Viele Patienten berichten zudem, dass bei regelmäßiger Anwendung sogar Schlafstörungen behoben werden konnten. In Thailand ist die Massage deshalb eine medizinische Anwendung und wird nur selten zur Entspannung durchgeführt.
Massagetechniken der Thai Massage
Im Gegensatz zu anderen europäischen Massagen ist die Thai Massage auf den gesamten Körper ausgerichtet und die Anwendung damit ganzheitlich. Im Gegensatz zu einer klassischen Massage wird die Thai Massage oft auch präventiv angewandt. Die Thai Massage sollte mindestens eine Dauer von 90 Minuten betragen und ist damit in ihrer Länge deutlich länger als europäische Massagen. Bei einer klassischen Massage sind die Handgriffe des Therapeuten meist knetend und intensiv um die Verspannungen zu lösen. Bei der traditionellen Thai Massage hingegen wird kaum mit Druck aber dafür mit verschiedenen Dehn- und Drucktechniken gearbeitet. Der Massage Therapeut arbeitet sich von den Füßen bis zum Kopf und bearbeitet dabei einzelne Körperteile ausgiebig. Lokale Punkte werden dabei gezielt massiert, um Verspannungen und Schmerzen vorzubeugen.
Durch die sanften Dehn Bewegungen werden zusätzlich die inneren Organe gestärkt. Die sanfte Massagetechnik wirkt sich ebenfalls positiv auf das Bindegewebe aus. Die Massage wird im Gegensatz zu europäischen Massagen bekleidet durchgeführt. Auf Öl wird deshalb verzichtet. Es kommt eine harte Massageunterlage zum Einsatz, welche es dem Therapeuten ermöglicht mit viel Druck zu arbeiten. Vor allem bei der ersten Anwendung ist die harte Massage Matte oft ungewohnt für den Patienten. Eine traditionelle Thai Massage ist aber genau deshalb deutlich intensiver in ihrer Wirkung als eine klassische Massage.
Der Massage Therapeut einer Thai Massage sieht den Menschen als Ganzes an und behandelt ihn während der Massage ganzheitlich. Nicht nur der Körper wird betrachtet, sondern auch das Innere des Menschen wie Geist und die Seele. Durch diese Betrachtungsweise wird unter anderem das Energiefeld des Patienten aktiviert, welche die Energielinien des Patienten anregen. Diese Technik ist vergleichbar mit der chinesischen Medizin. Der traditionellen Thai Massage wird außerdem eine äußerst heilende Wirkung nachgesagt.
Warum sollten Sie sich für eine Thai Massage entscheiden?
Eine Thai Massage bietet Ihnen die Möglichkeit aus dem Alltag zu entfliehen. Die Anwendung ist im Vergleich zu anderen Massagen deutlich länger und trägt deshalb ebenfalls zu mehr Entspannung bei. Die Massage hilft zudem dabei Geist und Seele zu entspannen und zu regenerieren. Nicht nur Stress, sondern auch Stresssymptomen kann durch die regelmäßige Anwendung der Thai Massage erfolgreich entgegengewirkt werden.
Mit der Entscheidung für eine Thai Massage unterstützen Sie Ihren gesamten Körper. Sie können dadurch Entspannung finden. Falls Sie an Wassereinlagerungen leiden oder Probleme mit dem Lymphabfluss haben ist die Thai Massage ebenfalls hervorragend geeignet. Überschüssige Flüssigkeiten werden durch die streichende Bewegung des Therapeuten zum Abfluss angeregt und können somit aus dem Körper ausgeschieden werden. Durch das Anregen der Durchblutung während der Massage wird außerdem der Sauerstofftransport im Körper angeregt. Die Organe werden deshalb besser mit Sauerstoff versorgt. Das Immunsystem profitiert ebenfalls von der Anwendung der Massage. Viele Patienten berichten außerdem über eine Steigerung der Flexibilität. Dies ist auf die Dehnübungen zurückzuführen, die während der Massage ausgeübt werden. Sowohl die Sehnen, aber auch die Muskulatur werden dabei entlastet.